Einladung zum Vortrag:

Gutes Sehen bei Kindern - damit lernen leicht fällt!

80% aller Wahrnehmungen nehmen wir über die Augen auf.
Bereits in den ersten Lebensmonaten entwickeln die Augen ihre Fähigkeit zum räumlichen (3D) Sehen. Für ein späteres gutes räumliches Sehen ist es erforderlich, dass beide Augen bis zum 3.Lebensjahr gleich gut sehen können. Außerdem müssen die Seheindrücke beider Augen gleichzeitig gesehen und im Gehirn verarbeitet werden können. Ist dies nicht der Fall verliert das schwächere Auge an Sehleistung.


Vielen Eltern, Erziehern und Lehrern ist unbekannt, dass z.B. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder schnelles Ermüden (ohne medizinischen Grund) an einer erschwerten Sehverarbeitung liegen kann. Das Gehirn muss oft verschiedene Seheindrücke beider Augen ausgleichen oder unterdrücken - dies kostet viel Energie und sorgt für Stress!

Mögliche Auffälligkeiten bei erschwerter Sehwahrnehmung sind z.B.: Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen, Kopfschiefhaltung, „unruhige oder doppelte“ Buchstaben, das häufige Umstoßen von Gegenständen, Probleme beim Einschütten, Stolpern oder blaue Flecke vom Anstoßen. In der Feinmotorik können sich Auffälligkeiten z.B. beim Malen, Ausmalen und Ausschneiden zeigen. In der Grobmotorik zeigen sie sich z.B. beim Ballspielen, Fahrradfahren oder Treppensteigen.
Typische Anstrengungszeichen sind Augenreiben, Augenschmerzen,
Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Auch Verhaltensauffälligkeiten wie AD(H)S, „Zappelphilipp“, „Klassenclown“ oder „Träumer“ können mit erschwerter Sehverarbeitung zu tun haben.


Schon bei Kindergarten- und Schulkindern können entlastende Brillengläser und/oder individuelle Augenübungen sowohl die Sehverarbeitung wie alle Entwicklungs- und Lernprozesse  hervorragend unterstützen.

Im Vortrag informiere ich Sie über frühzeitige Kontrollen, die kindliche Augenentwicklung, entlastende Brillengläser und die Wirkungsweise von ganzheitlichen Augenübungen - Ausprobieren inklusive!


Derzeit nur Online, siehe Termine.
Sobald wir uns wieder zu Veranstaltungen live treffen dürfen haben wir Platz bei 

   Holstenstraße 6   24568 Kaltenkirchen   Tel. 04191-954240

Eintritt frei         Bitte anmelden!